Navigation an/aus
  • Home
  • Nachrichten
  • Corona Krise
  • Artikel
  • Kampagnen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
  Gewerkschaftliche Beratung Trade-union counselling Consiliere sindicală

 

Streik in der türkischen Papierfabrik Kartonsan in Kocaeli für 150% Lohnerhöhung gegen galoppierende Inflation

In Kocaeli streiken seit dem 22. Dezember 2022 etwa 170 Arbeitende der Zellulose- und Papierfabrik KartonSan. Die Karton-Fabriken haben in der Zeit von wachsendem Online-Versand und Paket-Aufkommen insbesondere während der Corona-Pandemie enorme Gewinne eingefahren. Aber wie schon die Post- und Zustellunternehmen in anderen Ländern weigern sich die Profiteure der Krise ihren Gewinn mit denen zu teilen, die ihn erwirtschaftet haben. Aufgrund der rasanten Inflation in der Türkei fordern die Arbeiter:innen eine Lohnerhöhung von 150%. Inspiriert sind sie unter anderem durch den erfolgreichen Streik der Stahlarbeiter:innen von NV Bekert SA, die Anfang Januar 2023 einen Abschluss von 84,83 über sechs Monate erreichten. Allerdings scheint der Arbeitgeber von KartonSan weniger einsichtig – dazu weitere Infos:

Weiterlesen ...

Kinder- und Jugendarmut auf Rekordhoch

Neue Studie: 20,8 Prozent der Heranwachsenden in Armut, bei jungen Erwachsenen sogar 25,5 Prozent

In der reichen BRD leben 2,88 Millionen Kinder und Jugendliche in Armut. Mehr als jeder fünfte Heranwachsende ist betroffen. Bei den jungen Erwachsenen (18 bis unter 25 Jahre) sind es 1,55 Millionen. Hier liegt der Anteil mit 25,5 Prozent von allen Altersgruppen am höchsten, heißt es in einer Studie, die die Bertelsmann-Stiftung am Donnerstag vorstellte.

Weiterlesen ...

Bundesweite Streiks bei der Deutschen Post

Bundesweit wurden Streiks bei der Deutschen Post angekündigt. Rund 160.000 Tarifbeschäftigte streiken um eine 15-prozentige Lohnerhöhung mit einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Nach dem Scheitern der Verhandlungen in der zweiten Tarifrunde zwischen der Gewerkschaft ver.di und der deutschen Post hatte die Gewerkschaft nun für heute bundesweit zu Streiks aufgerufen. Dabei soll für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Lohnerhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten erkämpft werden. Diese soll den Reallohnverlust, der durch die Teuerungen und Inflation entstanden ist, ausgleichen.

Ein überwiegender Teil der Gewerkschaftsmitglieder bei der Post habe ein niedriges Einkommen und könne Reallohnverluste nicht verkraften, betonte Verdi-Verhandlungsleiterin Andrea Kocsis. Dass die Post den Ausgleich von Reallohnverlusten verweigere, sei „angesichts der Milliardengewinne des Konzerns eine Provokation.“

Weiterlesen ...

„Grüne“, grüner, Klimaaktivismus

Bericht zur Besetzung des Grünen Parteibüro in Flensburg am 12.01.

Lützerath – Ein kleines Dorf im rheinischen Braunkohlerevier, welches gerade täglich in den Nachrichten ist und das jetzt gerade Kristallisationspunkt der Klimagerechtigkeitsbewegung ist.

Doch warum ist kleine Dorf so wichtig, welches tausende Menschen gerade verteidigen und was hat das mit dem Parteibüro der Grünen in Flensburg zu tun?

Lützerath liegt direkt am Tagebau Garzweiler II und unter Lützerath befinden sich mehrere hundert Millionen Tonnen Braunkohle, die der Großkonzern RWE mit Rückendeckung der Politik abbagern will. Doch die Kohle unter Lützerath ist für die Versorgungssicherheit Deutschlands nicht notwendig und wenn diese Kohle verfeuert wird, ist das 1,5 Grad Limit für Deutschland nicht mehr einhaltbar.

Weiterlesen ...

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite


Nach oben

© 2023