Navigation an/aus
  • Home
  • Nachrichten
  • Corona Krise
  • Artikel
  • Kampagnen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
  Gewerkschaftliche Beratung Trade-union counselling Consiliere sindicală

 

Libertärer Podcast Aprilrückblick 2022

Domino’s Scheitern in Magdeburg

Trotz versuchtem Union Busting und drohendem Zivilprozess: Das Magdeburger Syndikat hat im Arbeitskampf mit einem Domino’s-Franchisenehmer 2.000 Euro Lohn für einen Genossen erstritten.

Unser Mitglied N. war circa sieben Jahre bei Domino’s Pizza als Fahrer und zeitweise als Schichtleiter angestellt. N. hatte sich in Magdeburg an die AG Gewerkschaftliche Aktion gewandt, weil die Angestellten des Franchisenehmers unbezahlt vor Schichtbeginn am Arbeitsplatz erscheinen mussten. Außerdem wurden regelmäßig nötige Arbeitszeiten nach 23 Uhr nicht bezahlt und Schichten kurzfristig „auf Abruf“ gestellt, mit der Folge, dass die Vergütung ausblieb. Jahrelang wurde kein bezahlter Erholungsurlaub gewährt. Insgesamt belief sich die Forderung auf circa 2.500 Euro.

Da dies unser zweiter Konflikt mit diesem Domino’s-Franchisenehmer war und der erste mit einigen Briefen erfolgreich beigelegt werden konnte, rechneten wir mit einem ebenso kurzen Verlauf. In einem ersten Schriftwechsel mit der Geschäftsführung, die sich diesmal sofort einen Anwalt genommen hatte, wurden unsere Forderungen jedoch zurückgewiesen und unsere Beweise angezweifelt. Daraufhin veröffentlichten wir die Verstöße auf unseren Social-Media-Kanälen und reichten zeitgleich Lohnklage beim Arbeitsgericht ein.

Weiterlesen ...

Tarifstreit verschärft

NRW: Ultimatum für bessere Jobbedingungen an sechs Unikliniken verstrichen. Folge: Unbefristete Streiks und Großdemo Beschäftigter in Düsseldorf

Sie erhöhen den Druck: Gewerkschafter und Beschäftigte. Verdi rief am Samstag das Personal an den sechs Unikliniken in NRW zur Demonstration nach Düsseldorf: für einen Tarifvertrag Entlastung. Nach Gewerkschaftsangaben beteiligten sich rund 2.700 Menschen am mehrere hundert Meter langen Protestzug, der vom Sitz des Landesbezirks des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) über die Berliner Allee zur grünen Wiese vor dem NRW-Landtag führte. Ort und Zeitpunkt passten: Am kommenden Sonntag wird im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland ein neuer Landtag gewählt.

Weiterlesen ...

Solidarität mit dem Arbeitskampf in Erziehungsberufen

Bei dem diesjährigen 1. Mai , standfür mich ein Arbeitskampf ganz besonders im Vordergrund, nämlich der der Beschäftigten im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes. Für insgesamt 330.000 Tarifbeschäftigte verhandelt die Gewerkschaft ver.di mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über einen neuen Tarifvertrag. Die letzten Verhandlungen wurden 2015 geführt und unter anderem festgehalten, dass das Ergebnis 2019 evaluiert werde solle.

Diese Evaluierungsgespräche fanden statt, die 2020 begonnenen Tarifrunden wurden dann jedoch Corona-bedingt unterbrochen. Seit Februar befinden sich die Tarifparteien in neuen Verhandlungen, die in den bisherigen beiden Runden jedoch ohne nennenswerte Ergebnisse blieben. In diesem Zuge kam es zu mehreren Streikrunden durch die Beschäftigten. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 16. und 17. Mai statt.

Weiterlesen ...

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite


Nach oben

© 2022